Teehaus Artee

teehaus-artee-fachgeschaeft-grüner-tee

Teehaus Artee - Teefachgeschäft am Spittelberg

Das Teehaus Artee am Spittelberg in Wien besteht seit mehr als zwanzig Jahren und hat sich mit den Jahren als Fachgeschäft für hochwertigen Grüntee etabliert. Nicht nur Teekenner und Teeliebhaber schätzen unser hochwertiges Teeangebot, sondern auch die gehobene Gastronomie und Hotellerie. In unserem Teehaus finden Sie:

  • Hochwertigen Grüntee, Oolong Tee & Pu-erh Tee
  • Hochwertige Schwarztees & chinesische Kräutertees
  • Authentisches Teezubehör für die chinesische Teezeremonie
  • Edles Teegeschirr & Gußeisenkannen aus Japan
  • Teezubehör für die japanische Teezeremonie Chadô
Mehr Über Uns

Rund um Tee

bild-aus- ton

Begegnung mit Erde und Feuer

Von Zeit zu Zeit, so wie heute, wandert er den Bachlauf entlang auf der Suche.

Matcha ist in aller Munde

Japan verkauft nunmehr 50% seiner Matcha Produktion ins Ausland. Manche Läden in Japan limitieren die Einkäufe pro Person so stark, dass die Japaner wohl bald an einem Matcha Entzug leiden, während bei uns Matcha Latte an jeder Ecke im Überfluss getrunken wird. NOCH. Denn die Matcha Produktion zu erhöhen ist nicht so einfach wie gedacht. […]

treppe-teehaus-artee

Teeseminar 5.+6. Juli 2025

Die roten Treppen zu unserem Teeraum haben schon viele Teeschüler beschritten. Am 5.+ 6. Juli 2025 öffnen wir unseren Teeraum wieder für unsere Gong Fu Cha Tee Übunstage. In unserem authentischen Teeraum – am Tatamiboden sitzend – schaffen wir einen Raum der Stille. In dieser Stille  bietet sich die Möglichkeit, die Kunst der Teezubereitung zu […]

artee-zen-meditation

Tee & Zen – Ein Geschmack

Der Mönch Kwangsok schrieb: „Wie kann man über Tee sprechen, ohne etwas von Meditation zu verstehen? Tee und Meditation hinterlassen denselben Geschmack – den Geschmack von LIEBE und MITGEFÜHL, die das Ergebnis von Harmonie und Gleichmut sind.“Die Natur des Tees ist Einfachheit, Bescheidenheit, Klarheit, Harmonie und Stille. Diese zu verstehen bedeutet mit jeder Tasse Tee […]

gong-fu-cha-kanne-aufguss

GONG FU CHA – die chinesische Teezeremonie

Eine Übung des Geistes – die chinesische Teezeremonie   Die chinesische Teezeremonie ist ein Übungsweg, der auf die Ganzheit des Lebens ausgerichtet ist. Dabei ist es wichtig, dass sie sich nicht nur auf die Handlungen der Zeremonie selbst beschränkt, sondern die Übung liegt darin, über die Abfolge der notwendigen Handlungen zur Teebereitung eine innere Sammlung und […]

Oolong Tee No 17 aus Thailand

Die Vielfalt des Tee

Grüner Tee, Oolong-Tee, Weißer Tee oder auch Schwarzer Tee stammen von derselben Pflanze „Camellia Sinensis“ ab. Die Vielfalt des Tee scheint unbegrenzt, aber alle Teesorten entstehen nur aufgrund unterschiedlicher Verarbeitung.

Diese Vielfalt wird aber erst durch das im Teeblatt enthaltene Enzym „Ferment“ ermöglicht. Dieses ist dafür verantwortlich, dass sobald das Teeblatt gepflückt wird, die Fermentation einsetzt.

aufgeschäumte-matcha

Chadô – Der japanische Teeweg

Die Geschichte des japanischen Tee-Weges (Chadô) in der Form der Tee-Zeremonie (chanoyu) ist eng mit dem Zen-Buddhismus verbunden. Japanische Mönche reisten nach China um dort den Buddhismus zu studieren. Bei ihrer Rückkehr brachten sie auch die Teepflanze mit nach Japan. So wurde in der Nara-Zeit (709–784) der aus China importierte Tee erstmals von buddhistischen Mönchen getrunken, die das neue Getränk zunächst als Medizin verwendeten.

Teeraum Abend

Tee & Taoismus

Wu Wei – wortwörtliche Übersetzung „nicht Handeln“, nicht zu verwechseln mit “ Nichtstun bzw. Faulsein“, sondern es bedeutet kein Handeln gegen die eigene Natur, kein Handeln aus purer Berechnung und mit der Absicht längerfristig sich eigene Vorteile zu verschaffen. Den Gesetzen des WuWei zu folgen heißt, frei von Angst, Sorge und Habgier zu sein, denn es geschieht alles was geschehen muss. Alles nimmt seinen natürlichen Lauf und man steht alles gelassen gegenüber, wenn man sich von der eigenen Natur nicht getrennt ist.

teeraum-artee-teehaus

Tatami – Japanische Reisstrohmatten

Auch heute noch gibt es im modernen japanischen Haus zumindest ein Zimmer, das im traditionellen Stil möbliert und mit Reisstrohmatten ausgelegt ist. Früher waren diese Tatami der klassische „Bodenbelag“ aller Wohnräume, auf dem gegangen, gesessen und geschlafen wurde.

Sie sind leicht genug, um von einem Erwachsenen getragen zu werden, denn sie bestehen ausschließlich aus unterschiedlich verarbeitetem Stroh. Ihr Kern besteht […]

artet-teeraum

Cha Zen Ichimi – Tee und Zen ist eins

Zazen ist eine lebenslange Übung. Wenn man es täglich übt, ist es sehr wirksam für die Erweiterung des Bewusstseins und die Entwicklung von Herzensgüte und Mitgefühl.
Ohne den wahren Sinn zu erkennen, ist es zwecklos Stille zu praktizieren.

Im Rahmen unserer Teeschulung im Teehaus Artee, bieten wir für alle Zazen-Interessierte die Gelegenheit gemeinsam mit uns Zazen (Meditation) zu üben.

pu-erh-tee-aufguss-eisenkanne

Pu-erh Tee – Rarität aus den Bergen Chinas

Pu-Erh Tee: Innerhalb der Bulang Berge haben sich viele verschiedene Mikroklimatas entwickelt. In einem dieser, den Banzhang Bergwälder, werden auch die besten kalt fermentierten Pu-erh Tees produziert. Dort trifft ein ideales Klima auf eine schöne Landschaft mit Hügeln von über 1500 Metern Höhe. Teile des ursprünglichen Regenwaldes sind mit entlegenen Dörfern sowie angekurbelter Landwirtschaft der Jagdgemeinschaften der Lahu Menschen versehen.

Mehr rund um Tee